
Wie kommt die Sonne in den Tank?
Klimaschutz heisst Ausstieg aus fossilen Treibstoffen heisst Elektrifizierung – mit Strom aus einheimischen erneuerbaren Quellen. Europaweit nimmt die Energiewende im Stromsektor Fahrt auf. Warum nicht auch in der Schweiz?
5. November 2021
weiter
Kein Auto für fast alle(s)
Kleine, leichte und alltagstaugliche Fahrzeuge: Einige Hersteller setzen mit innovativen Ideen einen erfreulichen Trend. Eine Auswahl fünf spannender Fahrzeuge mit unterschiedlichsten Ansätzen – vom bewährten Modell bis zum futuristischen Prototyp.
3. November 2021
weiter
Mehr Restwert dank klugem Kauf
Jedes Auto verliert an Wert – doch nicht jedes gleich schnell. Bezüglich Restwerte von Autos mit alternativem Antrieb schwingt eine Marke oben aus. Wer bereits beim Kauf einige Punkte beachtet, profitiert beim Wiederverkauf.
2. November 2021
weiter
«Echte Umweltinnovation von Greenwashing trennen»
Vom Praktikanten bis zum Co-Projektleiter: Kurt Egli hat die Auto-Umweltliste über viele Jahre mitgeprägt. Ende 2019 trat er zurück. Im Gespräch erinnert er sich an die Anfänge, reflektiert die Entwicklung der Automobil-Branche und wagt ...
1. November 2021
weiter
«Wir haben noch fünf bis zehn Jahre»
Vaca Muerta – deutsch: «Tote Kuh» – gilt als eine der grössten Ölschiefer-Lagerstätten der Welt. Internationale Konzerne betreiben dort das umstrittene Fracking. Paul Horsman von Greenpeace Argentinien zu den Auswirkungen auf die Menschen und ...
31. Oktober 2021
weiter
Auch auf der Strasse unter Beobachtung
Die neue Abgasnorm Euro 6d-TEMP verspricht tiefere Schadstoff-Emissionen bei Dieselautos. Erste unabhängige Messungen bestätigen dies. Damit die Autos die Emissions-Grenzwerte nicht nur bei der Zulassung einhalten, braucht es aber ...
30. Oktober 2021
weiter
Von assistiert zu automatisiert
Noch zuckeln automatisierte Fahrzeuge in der Schweiz erst als Test-Shuttlebusse durch drei Orte. Wo steht die Automatisierung von Fahrzeugen?
29. Oktober 2021
weiter