Gesundheitsschädliche Dieselautos
ICCT-Studie: noch immer 13 Millionen Diesler mit extrem hohen Stickoxid-Emissionen auf Europas Strassen
23. März 2023
weiter
Ein «Recht auf Laden» ist matchentscheidend
«Wer ein Elektroauto besitzt und im Mietverhältnis wohnt, muss dieses zu Hause laden können.» Ein Kommentar von Nationalrat Jürg Grossen.
7. März 2023
weiterEU einigt sich auf sauberere Batterien
Ein CO2-Grenzwert, Recyclingquoten, sowie weitere Umwelt- und Sozialstandards werden eingeführt.
4. Januar 2023
weiterEuro 7-Entwurf: Schadstoffreduktion unter den Erwartungen
Der Vorschlag der EU-Kommission geht nun ins Parlament und den Ministerrat.
10. November 2022
weiter
«Das Ohr schläft nie»
Martin Röösli über die gesundheitlichen Folgen von Lärm und die Unterschiede von Lärm durch Strassen- und Flugverkehr.
9. August 2022
weiterPHEV: CO₂-Berechnung wird korrigiert
Plug-in-Hybride stossen drei bis fünf mal mehr CO₂ aus als deklariert. Ab 2025 korrigiert die EU die Berechnungsmethode.
20. Juli 2022
weiterEU-Rat bestätigt Verbrenner-Aus
Ab 2035 dürfen Neuwagen kein CO₂ mehr ausstossen. Der Ministerrat will allerdings eine Hintertüre mit synthetischen Treibstoffen offen lassen.
29. Juni 2022
weiter
Nutzlasterhöhung: Markt noch nicht bereit
Nutzfahrzeuge mit Elektromotor dürfen neu mehr Last transportieren. Bisher können Firmen aber noch kaum von der gelockerten Vorschrift profitieren.
20. Juni 2022
weiterAb 2023: neue Energieetikette für Personenwagen
Die Revision verbessert die Einteilung der Energieeffizienz-Klassen.
20. Juni 2022
weiterEU-Parlament unterstützt Verbrenner-Aus
Ab 2035 sollen nur noch Autos und Nutzfahrzeuge mit Elektro- oder Wasserstoff-Antrieb verkauft werden. Der endgültige Beschluss der EU-Vorschriften wird im Herbst erwartet.
9. Juni 2022
weiter